21. September 2021
Regelmäßig beantragt das Skilanglaufzentrum Hochsauerland in Schmallenberg-Westfeld Zuschüsse aus städtischen Finanzmitteln, um während der Wintermonate die Beschneiung sicherzustellen. In diesem Jahr sogar für die nächsten 5 Jahre im Voraus (siehe beigefügte Verwaltungsvorlage X/298). Die dafür benötigte Energie wurde bisher mit dieselangetriebenen Schneekanonen erzeugt. Das ist aus unserer Sicht nicht mehr zu verantworten.
Wir haben daher folgenden Änderungsantrag eingebracht, der im zuständigen Ausschuss für Bildung, Sport, Soziales und Kultur und danach im Stadtrat behandelt wird:
Betr.: Antrag zur Sache § 15 Geschäftsordnung zu Vorlage X/298
Zusammenarbeit mit dem Skilanglaufzentrum Hochsauerland
Sehr geehrte Herren,
wir beantragen den Beschlussvorschlag der Vorlage X/298 vom 6. 9. 2021 wie folgt zu ändern:
Der Vertrag zur Zusammenarbeit mit dem Skilanglaufzentrum Hochsauerland 1978 e.V. Westfeld/Ohlenbach vom 25. 10. 2011 mit dem darin enthaltenen Zuschuss für die Beschneiung in Höhe von 20.000 € pro Wintersaison wird an die Bedingung geknüpft, ein verändertes Konzept hinsichtlich der künftigen Nutzung erneuerbarer Energieträger bei der Produktion Technischen Schnees zu erstellen.
Damit der aktuelle Saisonstart nicht gefährdet ist, werden die in der o.g. Vorlage genannten Konditionen zunächst für ein Jahr bis 30.04.2022 verlängert und entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt. Nach der veränderten Konzepterstellung ist eine neue Bewertung vorzunehmen.
Begründung:
Wir sehen die allgemein akzeptierte politische Notwendigkeit, bereits kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen, den CO2-Ausstoß zu vermeiden, und so auf die Beschneiung mit fossilen Energieträgern spätestens ab der kommenden Saison 2022/2023 ganz zu verzichten.
Die aktuelle von der Klimakrise geprägte gesellschaftliche Diskussion zur Produktion von Technischem Schnee generell, hier insbesondere mit dem Einsatz von städtischen Haushaltsmitteln in Verbindung mit der steigenden Bepreisung von CO2, sprechen für diese Konzeptänderung.
Verwandte Artikel
Das Grüne Team für die Kommunalwahl im September 2025
Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %,…
Weiterlesen »
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »