Wir geben nicht auf und haben erneut eine Stelle für das Klimamanegement in die Haushaltsberatungen eingebracht. Hier unser Antrag vom 30. November 2020 Betr.: Einrichtung einer zusätzlichen Stelle im Stellenplan…
Klimaschutz in Schmallenberg
Hitzewellen, Dürren und Starkregen plagen die Stadte und Wälder in Deutschland. Auch bei uns im Hochsauerlandkreis sind die schneesicheren Winter Vergangenheit, nicht zuletzt eine riesige Herausforderung für die lokale Wirtschaft….
Gemeinsam mit der GRÜNEN Landratskandidatin Anna Baulmann und unserem Bürgermeisterkanditen Jörg Rostek besuchte die Schmallenberger Ratsfraktion vergangenes Wochenende den Bödefelder Wald. Die Fraktion hatte kurzerhand ihre Fraktionsitzung dorthin verlegt. Stadtförster…
Klimabeiträge mit wenig Mut Am 28. November 2019 wurde vom Rat der Stadt Schmallenberg der Haushalt verabschiedet. Die fortgeschrittenen Diskussionen in der Gesellschaft und die regelmäßigen Demonstrationen an Freitagen zum…
Antrag zur Änderung/Anpassung der Gestaltungssatzungen hinsichtlich Photovoltaik-/Solarthermie-Anlagen Sehr geehrter Herr Bürgermeister,die Stadtvertretung möge beschließen: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die bestehenden Gestaltungssatzungen im gesamten Stadtgebiet entsprechend den heutigen Forderungen hinsichtlich deutlich…
Diesen Eindruck hatte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen Meyer, nach der letzten Sitzung des Hauptausschusses. Er hofft, dass dieses nicht nur dem derzeitigen Zeitgeist und wahltaktischen Gründen geschuldet ist und…
Am 11. Dezember 2008 beschloss die Stadtvertretung einstimmig die Zielsetzungen und Schwerpunkte des Schmallenberger Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes, bezeichnete sich fortan als Klimakommune und erhielt dafür finanzielle Förderungen. Seit 2009 ging…
Die CDU konnte sich leider nicht zu einer Entscheidung durchringen! Und das, obwohl bisher immer Einvernehmen herrschte, dass Vorrangflächen notwendig sind, um eine „Verspargelung“ im Stadtgebiet zu verhindern. Die CDU…
Unserem Antrag wurde auf der letzten Ratssitzung des Jahres 2016 von der Mehrheit des Rates zugestimmt. Die Installation auf der Sporthalle ist Ende 2017 erfolgt. Am 11. März 2018 hat…
Der Klimawandel schreitet voran. Skipisten müssen auch im Sauerland künstlich beschneit werden, um Touristen eine heile Winter- und Skiwelt zu bieten. Solange die immensen Kosten und Risiken privat oder von…