Auf der Wahlparty der Schmallenberger GRÜNEN wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl unterschiedlich bewertet.
Einerseits musste man sich von der Hoffnung verabschieden, dass die Prognosen der letzten Wochen doch noch übertroffen werden könnten.
Andererseits gab es – wie auf Bundesebene – auch in Schmallenberg einen kräftigen Stimmenzuwachs gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2017, nämlich eine Steigerung von 771 Stimmen auf 1472 Stimmen, also fast eine Verdopplung (von 5,02 % auf 9,34 %).
Wir setzen nun auf gute Koalitionsverhandlungen in Berlin, um insbesondere die bisherige Zaghaftigkeit bzw. den Stillstand bei den notwendigen Aktivitäten zur Bewältigung der Klimakrise zu beenden und endlich Maßnahmen zu ergreifen.
Verwandte Artikel
Das Grüne Team für die Kommunalwahl im September 2025
Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %,…
Weiterlesen »
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »