Am Donnerstag, 24. November 2022 wird im Rat der Stadt über den Haushalt 2023 beraten. Die Sitzung findet in der Stadthalle Schmallenberg ab 17:30 Uhr statt und ist für alle öffentlich. Die GRÜNEN haben sich mit 5 Anträgen dazu positioniert.
Einrichtung einer Personal-Stelle für Energie, Klimaschutz und Klima-Anpassung
Kommunale Wärmeplanung mit Erneuerbaren Energien
Bürgerbeteiligung an Windkraftanlagen
Budget für Maßnahmen zur Barrierefreiheit (Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen)
Deckelung der Kosten für Mittagessen in Kita, OGS und Mensa
Ein weiterer Tagesordnungspunkt betrifft die künftigen Gestaltungssatzungen mit der Ermöglichung von Solaranlagen in Schmallenberg, Bad Fredeburg, Westfeld, Nordenau, Oberkirchen und Grafschaft. Die GRÜNEN haben dazu einen Vereinfachungsvorschlag erarbeitet, um auch in diesen Orten die Sonnenenergie vermehrt nutzen zu können.
Verwandte Artikel
Das Grüne Team für die Kommunalwahl im September 2025
Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %,…
Weiterlesen »
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »