Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %, wobei sich diese Kandidatinnen aus zeitlichen, beruflichen und familiären Gründen vorrangig für die spätere Arbeit in den Ausschüssen interessierten. Dort werden in der Regel die ersten Entscheidungen für Ratsvorlagen getroffen.
Die Kompetenzen der einzelnen Personen wurden als wichtiges Kriterium für die künftige Arbeit in Rat und Ausschüssen herausgestellt.
Nachdem sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt hatten und über die Besetzung und Reihenfolge der Grünen-Liste beraten wurde, ergab sich nach geheimer Wahl einstimmig folgendes Ergebnis:
Die ersten drei Plätze für den Stadtrat wurden besetzt mit dem amtierenden Fraktionsvorsitzenden Jürgen Meyer, Judith Schulte (Sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Bildung, Sport, Soziales und Kultur und im Bezirksausschuss Schmallenberg) und Rafael Schröder (Sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Bödefeld).
Auf den weiteren Plätzen wurden u.a. gewählt Wolfgang Krämer, derzeit Sachkundiger Bürger im Technischen Ausschuss und Dr. Winfried Müller, Sachkundiger Bürger im Bezirksausschuss Oberes Lennetal.
Bestätigt wurde erneut, dass die Schmallenberger GRÜNEN keine eigene Kandidatin oder Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters aufstellen. Über die evtl. Unterstützung eines Kandidaten einer anderen Partei wird noch eingehend beraten.
Gleichzeitig fanden bereits zwei Workshops statt, in denen erste inhaltliche Eckpunkte und Kommunikationsstrategien für das Wahlprogramm und den Kommunalwahlkampf erörtert wurden. Weitere Treffen werden folgen. Schmallenberger GRÜNE sind erreichbar über www.gruene-schmallenberg.de, interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind jederzeit willkommen.
(Bild v.l.n.r.: Dr. Winfried Müller, Judith Schulte, Wolfgang Krämer, Jürgen Meyer, Rafael Schröder)
Verwandte Artikel
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »
Weiterer Antrag Deutschland-Ticket für alle ab 7. Schuljahrgangsstufe
Alljährlich wird im Rat eine Haushaltsdebatte für das nächste Jahr geführt, die schließlich mit der Verabschiedung des Haushaltes endet. Diese Ratssitzung findet am 5. Dezember 2024 ab 17:30 Uhr in…
Weiterlesen »