Es war eine spannende Wahl nach einem ungewöhnlichen Wahlkampf in „besonderen Zeiten“. Eine öffentliche Veranstaltung mit den notwendigen Auflagen und Beschränkungen gab es nur in sehr begrenztem Rahmen, nämlich unsere Veranstaltung mit dem Europa-Abgeordneten Sven Giegold im Lenneatelier.
Wir konnten gegenüber 2014 (777 Stimmen) immerhin 47 % mehr Wähler*innen für die GRÜNEN gewinnen (1139 Stimmen). Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Unser Ziele, mindestens einen vierten Platz im Stadtrat zu bekommen und die absolute Mehrheit der CDU zu brechen, wurden knapp verfehlt. Gerne hätten wir auch eine Stichwahl zwischen dem Bürgermeisterkandidaten der CDU und dem GRÜNEN Jörg Rostek gesehen. Ein weiteres Ziel, die Wahlbeteiligung zu erhöhen, wurde dagegen voll erreicht.
Im Bezirksausschuss Schmallenberg haben wir einen Sitz dazugewonnen.
Verwandte Artikel
Das Grüne Team für die Kommunalwahl im September 2025
Für die nächste Wahl des Stadtrates im September haben sich die GRÜNEN in Schmallenberg frühzeitig vorbereitet. Es kandidierten sowohl bereits „Ratserfahrene“ als auch „Newcomer“. Der Frauenanteil betrug ca. 40 %,…
Weiterlesen »
Sandra Stein aus Sundern für uns im Bundestag!
Wir freuen uns total! Sandra Stein wird Mitglied des Deutschen Bundestags ab März 2025! „Mehr Investitionen in Infrastruktur und Innovation“ Stein thematisiert den schlechten Zustand der Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur,…
Weiterlesen »
Alle Anträge der GRÜNEN wurden einstimmig vom Stadtrat beschlossen
Das Deutschland-Ticket kann nun auch für Nichtfahrschüler ab der siebten Klasse voll erstattet werden. Die Schulen können über ein Budget verfügen, um den Schülerinnen und Schülern mehr Möglichkeiten der Gestaltung …
Weiterlesen »